BENE STATERA® - TRADITIONELLE FINNISCHE BEHANDLUNGSMETHODE

Was bedeutet Bene Statera? Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet  “gute Balance”.
Bene Statera ist eine traditionelle finnische Behandlungsmethode für den menschlichen Körper und wird von speziell ausgebildeten Fachkräften ausgeführt. Die Behandlung ist eine wohltuende, sichere und wirksame Kombination aus Massage und sanfter Mobilisation. Bei der Mobilisation nutzt man die Hebelwirkung der verschiedenen Körperteile und Gliedmaßen des Klienten, um die natürlichen Bewegungsabläufe der Muskelketten wiederherzustellen. Diese Behandlungsmethode hat ihren Ursprung in der alten, immer noch bewährten und lebendigen finnischen Heiltradition, die zeitgemäß weiterentwickelt wurde.

Bei der Behandlung werden die Muskeln und der ganze Körper sorgfältig von außen nach innen mit verschiedenen Massagegriffen entspannt, dazu gehören auch die Faszien und die sogenannten Triggerpunkte. Triggerpunkte sind kleinste Muskelverkrampfungen, die durch Überlastung von Muskelfasern entstehen und Schmerzen verursachen.
Der entspannte Körper wird dann mit Hilfe der sanften Mobilisation ausbalanciert, die Blockaden und Fehlstellungen können so korrigiert werden.
Bene Statera fördert und harmonisiert das gesamte Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele, so können die Gedanken neuen Raum bekommen.

Die Behandlung wird durch biologische, zertifizierte Pflegemittel unterstützt.

Um die gute Balance /das Wohlbefinden im Gleichgewicht dauerhaft zu erhalten, geben wir spezifische, individuelle Vorschläge zur Selbsthilfe mit nach Hause.

Das Bene Statera-Konzept beinhaltet ganzheitlich betrachtet eine gute Balance/Ausgewogenheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, mit der Natur und überhaupt im Leben. Der Mensch  ist ein wertvoller Teil der kostbaren Schöpfung – jeder Mensch ist wichtig an seinem Platz im Leben, so wie er geschaffen ist.

Für uns ist es eine Herzensaufgabe, die Behandlung auf die bestmögliche Weise mit unserem Fachwissen und -können durchzuführen.

×

Warenkorb